Seit 1980 in Erding

Logo Nachbarschaftshilfe

Die Nachbarschaftshilfe Erding e.V. wurde 1980 gegründet. Die Gründungsmitglieder hatten die Aufgabe übernommen, ihren Nachbarn und anderen Hilfsbedürftigen schnell und unbürokratisch beizustehen.
Ihr damaliger Leitspruch "Miteinander – Füreinander" ist immer noch aktuell. 
Der Gedanke der nachbarschaftlichen Hilfe hat sich im Landkreis Erding inzwischen durch zahlreiche Neugründungen fortgesetzt. Die Nachbarschaftshilfe Erding e.V. ist überparteilich und überkonfessionell.

Mit seiner Arbeit ergänzt der Verein die in Erding vorhandenen sozialen Dienste. Die Nachbarschaftshilfe Erding e.V. arbeitet eng mit anderen Hilfsorganisationen zusammen, wie mit der Caritas, dem Malteser Hilfswerk, dem Gesundheitsamt, dem Jugendamt und dem Sozialamt. Der Dachverband ist das Diakonische Werk.

Seit Februar 1980 ist der Verein eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Seine Schwerpunkte der sozialen Arbeit setzt die Nachbarschaftshilfe Erding e.V. dort, wo Betreuung, Aufklärung und Hilfe benötigt werden. Dies gilt insbesondere für Ältere, Kranke und Alleinstehende. In Notfällen wird schnell und unbürokratisch geholfen.

Diese Leistungen werden von 3 teilzeitbeschäftigten Mitarbeiterinnen und von bis zu 200 Helferinnen und Helfer bewältigt. Der Verein wird ehrenamtlich geleitet von 3 Vorstandsmitgliedern und dem Beirat (6 Personen) und hat z. Z.  ca. 360 Mitglieder.
Die Nachbarschaftshilfe Erding e.V. finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, durch Zuschüsse des Landkreises Erding, der Stadt Erding und der evangelischen Kirche sowie aus Zuweisungen von Bußgeldern. Darüber hinaus ist der Verein auf Spenden angewiesen.